Bannerbild Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Chronik

Geschichte

Süderlügum liegt am Westhang der nördlichen Schleswiger Geest am alten Ochsenweg von Jydland nach Süden, dem heute die grüne Küstenstraße folgt. Bis zum 16 Jahrhundert bestand ein Zugang zur See, der im Ortsnamen nachklingt :“ Lügum“ heißt so viel wie „an den Gewässern“. Entstanden um etwa 1000 n.Chr. erstmalig urkundlich erwähnt 1177. Landwirtschaft, Handel und Handwerk  haben den Weg des Ortes durch eine wechselvolle Geschichte bis heute geprägt.

Heute werden Wirtschaft, Struktur und Ortsbild vor allem von Funktionen eines ländlichen Zentralortes geprägt. Die Bedeutung der Landwirtschaft ist an den Ortsbild prägenden Hofstellen und den aufragenden Silos ebenso zu erkennen , wie des Handels im Nahbereich der Hauptstraße. Die Nähe der dänischen Grenze ist unverkennbar.

Die Geschichte des Dorfes ist in einer erstellten Ortschronik zusammengefasst. Dazu gibt es eine DVD mit vielen Bildern.  Die DVD kann gegen einen Betrag von 10.-  Euro im Bürgerbüro erworben werden.