Mehrgenerationenplatz



Dienstag, 18. März:
......die Piraten entern mit der Kiellegung des Piratenschiffs den Posberg.


**Endlich ist es soweit!**
I**Baubeginn des Mehrgenerationenplatzes im Naturerlebnisraum Posberg – Ein Traum wird Wirklichkeit**
Am 3. März begannen die Bauarbeiten für den lang ersehnten Mehrgenerationenplatz im Naturerlebnisraum (NER) Posberg. Damit nimmt ein Projekt Gestalt an, das bereits vor über zwei Jahrzehnten im Rahmen der Dorferneuerung angedacht wurde und nun – dank großem bürgerschaftlichen Engagement und dem Durchhaltevermögen der Gemeinde –Realität wird.
Bereits im Jahr 2002 wurde das rund sieben Hektar große Areal des Posbergs als Naturerlebnisraum entwickelt. Im ursprünglichen Konzept waren zahlreiche Elemente für Outdoor- Aktivitäten geplant – von Kletter- und Balanciermöglichkeiten bis hin zu einer Seilbahn. Doch die Umsetzung dieser Pläne blieb lange Zeit aus.
Ein frischer Impuls kam 2021 im Rahmen des Ortskernentwicklungskonzepts (OEK), als bei
öffentlichen „Zukunftsgesprächen “ Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen ihre Ideen und Wünsche für das Gelände einbrachten. Besonders engagiert beteiligten sich die Kinder der Grundschule, deren kreative und praxisnahe Vorschläge das Herzstück der späteren Planungen bildeten.
**Spiel, Spaß und Begegnung für alle Generationen**
Die Kinder wünschten sich unter anderem Rutschen, Klettergeräte, Schaukeln, eine Seilbahn, Wasserbereiche, Fitnessgeräte, einen Unterstand mit Sitzgelegenheiten und sogar eine Tauschbibliothek. Die Erwachsenen äußerten den Wunsch nach Boule- und Schach flächen im Freien. Diese vielfältigen Ideen wurden ins OEK als Schlüsselprojekte aufgenommen.
Ein herber Rückschlag kam 2024: Die bereits zugesagten Fördermittel des Landes – 75 Prozent der Gesamtinvestition – wurden überraschend gestrichen. Die Gemeinde ließ sich davon jedoch nicht entmutigen und entschied, das Projekt in Eigenregie und aus eigenen Mitteln umzusetzen.
**Nachhaltig gebaut – für eine lebendige Dorfgemeinschaft**
Die Gestaltung und Umsetzung des Platzes übernimmt das Planungsbüro „Mut zur Wildnis “ aus Kiel. Dabei wird besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Alle Spielgeräte bestehen aus robustem Robinienholz, und die Eingriffe in das bestehende Gelände bleiben minimal.
Bereits jetzt sind viele Elemente zu erkennen: Ein Piratenschiff, Kletterfelsen, ein Spielhaus, Schaukeln und die fast fertige Seilbahn geben einen Vorgeschmack auf das, was kommt. Auch Bäume und Sträucher wurden bereits gepflanzt. In den nächsten Wochen folgen der Bau des Pavillons und der Boulebahn.
Wenn das Wetter mitspielt, soll der neue Mehrgenerationenplatz pünktlich zum Sommer fertiggestellt werden – als Ort der Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft.
**Ein Gewinn für Süderlügum**
Mit dem neuen Generationenplatz wird der Posberg nicht nur belebt, sondern auch zum Symbol für gelebte Dorfgemeinschaft. Die Erweiterung des Bewegungsangebotes für Jung und Alt scha fft eine Begegnungsstätte, die über die Gemeindegrenzen hinausstrahlen könnte.
Süderlügum macht mit diesem Projekt einen großen Schritt in Richtung Zukunft – getragen von den Ideen seiner Bürger und der Entschlossenheit, auch ohne Fördermittel etwas Großes zu schaffen.